ein künstlerbuch
grafik/malerei/objekt
eine klavierkomposition
eine performance
2016
das programm.
die brezel auf dem klavier gespielt. eine metatopologie.
eine synästhetische metamorphose vom ding zum visualisierten klang.
rezept brezelbicinium (klavierperformance je 40 s):
1. der pianist bildet in der rolle des bäckers den auswellprozess des brezelteigs - symmetrisch von innen nach außen - auf der klaviertastatur nach.
2. schlüsselstelle der kompostition ist die doppelte schlingung der brezel. der pianist schlüpft in die rolle der brezel, wobei sich analog zur verschränkten
stimmführung arme und beine des pianisten überkreuzen.
3.rhythmus und harmomie beziehen sich auf das soziokulturelle image der brezel. freudig, verspielt und lässig wird im feeling eines ragtimes gespielt, soweit es die symmetrische stimmführung
zulässt, die die brezelform verlangt. das kompositionsprinzip orientiert sich hingegen an dem bicinium, einer zweistimmigen komposition der renaissancemusik, bei der sich die stimmen imitieren,
paarige imitation genannt. räumliche strukturbedingungen - auf ein blech passen sechs brezeln - werden zum äußeren musikalischen ordnungsprinzip. das stück wird sechs mal hintereinander gespielt.
1. der pianist in der rolle des bäckers
2. der pianist in der rolle der brezel
kolorierte finelinerzeichnung (ausschnitt aus dem künstlerbuch)
2016
kompositionsmodule
kaltnadelradierung auf verschiedenen platten
44 x 28 cm
2016
komposition auf backblech
backblech mit klaviertasten
45 x 35 cm
2016
brezelbicinium
rauminstallation
staatliche akademie der bildenden künste stuttgart
2016
die brezel auf dem klavier gespielt
fotomontage zur klavierperformance (ausschnitt aus dem künstlerbuch)
2016